Röbi Koller, geboren am 28. November 1957 in Luzern, gehört seit Jahrzehnten zu den prägenden Gesichtern der Schweizer Medienlandschaft. Nach einem abgebrochenen Phil.-I-Studium an der Universität Zürich begann er 1981 als Moderator beim Piratensender Radio 24. 1988 wechselte er zu Radio DRS 3 und parallel zum Schweizer Fernsehen, wo er mit Sendungen wie Karussell, den Langzeitreportagen für SF Spezial und der Kult-Sendung Quer breite Anerkennung fand.
2002 zog er sich vorübergehend aus dem Fernsehen zurück, widmete sich journalistischen Tätigkeiten für den Schweizerischen Beobachter und moderierte bis 2009 die Radiosendung Persönlich auf DRS 1. Seit 2005 engagiert er sich als Botschafter der Entwicklungsorganisation Comundo und berichtet über deren Hilfsprojekte.
2007 kehrte Röbi Koller zum Schweizer Fernsehen zurück. Neben der Moderation von Fortsetzung folgt und Club wurde er vor allem als Gastgeber der beliebten Samstagabendshow Happy Day bekannt, in der er Herzenswünsche erfüllt und Zuschauer überrascht. Darüber hinaus war er bis 2022 Teil des Moderatorenteams von Musik für einen Gast auf Radio SRF 2.
Neben seiner journalistischen Tätigkeit veröffentlichte Koller mehrere Bücher, darunter Dr. Nils Jent – Ein Leben am Limit (2011) sowie seine Autobiografie Umwege – Von Höhenflügen, Abstechern und Sackgassen (2017).