IHR BESUCH
Konzertbesuche sind nur unter Einhaltung des Schutzkonzepts der Obrasso Classic Events GmbH möglich.
IHR TICKET
Gekaufte Tickets für die Vorstellung vom Samstag, 28. März 2020, 19.30 Uhr bzw. Samstag, 19. Juni 2021, 19.30 Uhr behalten ihre Gültigkeit für das Verschiebedatum vom Samstag, 2. Juli 2022 um 19.30 Uhr.
Künstler
Das KKL kann auch zum Kinosaal werden – aber nur, wenn die Filmmusik von einem Orchester live gespielt wird.
Der Brass-Band Film Brassed Off ist erstamls live in der Schweiz zu erleben. Im Juli 2022 kommen Liebhaber von Brass-Musik auf ihre Kosten. Dann wird im KKL Luzern der Film «Brassed Off» mit Livemusik gezeigt. «Brassed Off» geniesst längst Kultstatus – nicht nur, weil der Film mit Ewan McGregor und Tara Fitzgerald gleich zwei britische Schauspielergrössen am Start hat. Die 1996 erschienene Tragikomödie beschreibt das Schicksal nordenglischer Kohle-Kumpels.
Die Bergleute betreiben zum Ausgleich für ihren Knochenjob eine Brass Band. Doch als die Zeche aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen werden soll, droht die Band auseinanderzufallen. Irgendwie schafft es die Kapelle aber trotzdem, an einem Wettbewerb in der Londoner Royal Albert Hall teilzunehmen. – Ein ebenso rührendes wie kritisches Werk über die Lage in den vom Stellenabbau bedrohten Bergbaustädten im England des ausgehenden letzten Jahrtausends.
Die «Grimley Colliery», die in diesem Film die musikalische Hauptrolle spielt, ist zwar nur eine fiktive Brass Band. Die Aufnahmen für den Soundtrack wurden jedoch von einer weltbekannten Band, der «Grimethorpe Colliery Band», eingespielt. Von der Band also, die der mittlerweile verstorbene britische Komponist Sir Maxwell Davies einst als das «Juwel unter den Brass Bands und ein einmaliges Kulturgut» bezeichnete. Einige ihrer Mitglieder sind sogar im Film zu sehen. Und genau diese Band ist es auch, die im KKL unter der Leitung des Luzerners Ludwig Wicki die Musik zum Film spielen wird. Darunter befinden sich Kompositionen wie «Land of Hope And Glory» von Sir Edward Elgar, «Jerusalem», die offizielle Hymne des britischen Women’s Institute von Hubert Parry, und sogar die Ouvertüre zur Oper Wilhelm Tell von Gioacchino Rossini – ein Leckerbissen für alle Freunde der Brass Musik. Musikalisch unterstützt wird die Grimethorpe Colliery Band aus Yorkshire vom 21st Century Orchestra – Chamber Ensemble.
Film in englischer Sprache, mit deutschen Untertiteln
Vorstellung ohne Pause
Erleben Sie den britischen Kultfilm von 1996 auf Grossleinwand, während die Grimethorpe Colliery Band aus Yorkshire und das 21st Century Orchestra – Chamber Ensemble unter der Leitung von Ludwig Wicki die legendäre Filmmusik live spielt.
Am Anfang der 1990er Jahre wird die junge Gloria in ihre Heimatstadt in Nordengland geschickt, wo sie für die Konzernleitung die Wirtschaftlichkeit einer Kohlenzeche untersuchen soll. Sie beginnt, bei der hauseigenen Bergmanns-Brass Band mitzuspielen, die vom älteren, aber kämpferischen Danny geleitet wird. Gloria verheimlicht vor den Bandmitgliedern, dass sie für die Konzernleitung arbeitet. Die Frau beginnt sogar eine Liebesbeziehung mit dem jungen Andy. Als die Zeche doch geschlossen werden soll, sehen die Mitglieder der Band keinen Sinn mehr in ihrer Freizeitbeschäftigung. Gloria und Danny erneuern das Selbstbewusstsein der Bergarbeiter und trainieren die Band, um an einem Wettbewerb in der Londoner Royal Albert Hall teilzunehmen. Dann aber bricht Danny wegen der Folgen seiner Staublunge zusammen und wird in ein Krankenhaus eingeliefert, wonach sein hoch verschuldeter Sohn Phil einen Selbstmordversuch unternimmt. Die Band macht trotzdem weiter, fährt nach London und gewinnt überraschend den Wettbewerb. Danny verweigert die Entgegennahme des Preises und kritisiert in einer Rede die Wirtschaftspolitik der Regierung.
Film in englischer Sprache, mit deutschen Untertiteln
4 Bewertungen (Ø 5)
obrassonews
Bleiben Sie top informiert über genau das, was Sie wirklich interessiert.