Künstler
Die «Cäcilienmesse» ist wohl das bekannteste kirchenmusikalische Werk von Charles Gounod. Sie ragt aus seinen übrigen Messen durch ihre ausgesprochen grosse Orchesterbegleitung hervor. Anlässlich der Uraufführung der «Messe solennelle en l’honneur de Sainte-Cécile», zu Deutsch auch kurz «Cäcilienmesse» genannt, schrieb der damals anwesende Komponist Camille Saint-Saëns: «Die Uraufführung zum Jahrestag der Heiligen Cäcilia versetzte die Zuhörer in helles Erstaunen. Diese Einfachheit, diese Grösse, dieses reine Licht, das sich über die Musikwelt wie eine Dämmerung ausbreitete, rief eine Art Benommenheit hervor. Glänzende Strahlen gingen von dieser Messe aus. Zunächst war man geblendet, dann berauscht und schliesslich überwältigt. Man fühlte, dass hier ein Genie tätig gewesen war.» Die Cäcilienmesse gehört zu den brillantesten Chorwerken des 19. Jahrhunderts. Ein erhabenes und doch leicht zugängliches Meisterwerk voller Kraft und Herrlichkeit!
Konzertdauer: ca. 140 Minuten (inkl. Pause)
Programm
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Eröffnungschor aus dem Psalm 42 «Wie der Hirsch schreit» |
FRANZ SCHUBERT Sinfonie Nr. 7 «Die Unvollendete» Allegro moderato – Andante moderato |
CHARLES GOUNOD Messe solennelle en l’honneur de Sainte-Cécile «Cäcilienmesse» Kyrie – Gloria – Credo – Offertoire – Sanctus – Benedictus – Agnus Dei – Domine Salvum |
Programmänderungen vorbehalten
5 Bewertungen (Ø 4.4)
obrassonews
Bleiben Sie top informiert über genau das, was Sie wirklich interessiert.