Programmheft  

Dvoraks SInfonie Nr. 9 in Bildern von Tobias Melle | © Obrasso Concerts

Sinfonie in Bildern


So. 26. Oktober 2025, 17:00

KKL Luzern, Konzertsaal

CHF 148133118986845

Künstler

Chloé Dufresne

, Dirigentin

Tobias Melle

, Fotografie und Live-Projektion

Sinfonie in Bildern aus der neuen Welt im KKL Luzern

Das Hörbare sichtbar machen, diese Aufgabe reizt den Fotografen und Musiker Tobias Melle. Seit Jahren bereist er die ganze Welt, um die Impressionen bekannter symphonischer Werke in Bildern einzufangen. Während die Aufnahmen zeitgleich zur live gespielten Musik auf eine überdimensionale Grossleinwand hinter dem Orchester projiziert werden, erlebt das Publikum Takt für Takt, Bild für Bild eine sinnliche Reise von grosser Intensität. Die "Neue Welt" ist Tobias Melles erste Sinfonie in Bildern. Dabei nimmt er uns mit auf eine über 19'000 Kilometer lange Reise quer durch Amerika. Im ersten Satz betreten wir Amerika. Wir erreichen den Kontinent von Osten her,erkunden die grünen, üppigen, fruchtbaren Landschaften bis hin zu den Rocky Mountains. Der zweite Satz zeigt, was vergangen ist, die Ruinen der Indianer, die nicht mehr da sind, aber auch die lebendigen Traditionen. Der dritte Satz schlägt im Puls des modernen Amerikas, mit seinen Menschen und den Bauten aus Stahl, Glas und Beton. Im vierten Satz schliesslich das Erlebnis der essentiellen Landschaft des Westens – sandverwehte Wüsten, bizarre Canyons und übermütige Felsformationen.

Tsotne Zedginidze gilt als Jahrhunderttalent am Klavier. Der 2009 geborene Georgier begeistert als Pianist und Komponist die internationale Musikwelt. In Luzern wird er das Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23 von Peter Tschaikowsky interpretieren. 1874 komponiert, beeindruckt das Klavierkonzert durch seine dramatische Intensität und emotionale Tiefe. Das Konzert gehört heute zu den Meisterwerken der romantischen Klaviermusik und wird oft als Höhepunkt der Klavierliteratur gefeiert.

Charity-Konzert

Das Konzert steht unter der Schirmherrschaft der Rotary Clubs Schweiz-Liechtenstein und wird genutzt, um das Projekt PolioPlus zu unterstützen. Obrasso Concerts leisten dabei einen finanziellen Beitrag von CHF 10 pro verkauftes Ticket, welcher von der Bill & Melinda Gates Foundation verdreifacht wird. Mit einem ausverkauften Konzert können so nahezu 100‘000 Impfdosen zur Bekämpfung und Ausrottung von Kinderlähmung zur Verfügung gestellt werden. Am Konzertabend werden zahlreiche prominente Gäste anwesend sein, darunter der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation WHO, Vertreter der Schweizer Landesregierung sowie zahlreiche Gäste des internationalen ROTARY-Netzwerks.

Konzertdauer: ca. 135 Minuten (inkl. Pause)


Programm

Erster Konzertteil ohne Projektion

MODEST MUSSORGSKI Eine Nacht auf dem kahlen Berge
PETER I. TSCHAIKOWSKY Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23
Allegro non troppo e molto maestoso
Andantino semplice
Allegro con fuoco


Zweiter Konzertteil mit Projektion

ANTONÍN DVOŘÁK 9. Sinfonie e-Moll op. 95 "Aus der neuen Welt"
Adagio – Allegro molto
Largo
Scherzo. Molto vivace
Allegro con fuoco


Programmänderungen vorbehalten

Cover - Klangbunte Konzert 2025

Bewertungen

1 Bewertungen (Ø 5)

Konzertbesucher aus 5737 Menziken am 27. April 2024
Ich war gestern (26.4.204) im KKL am Konzert Sinfonie in Bildern. Mittlerweile bin ich 73 Jahre alt, habe Schottland 8x bereist. Dementsprechen hoch waren meine Erwartungen. Die Musik von Mendelssohn ist über jeden Zweifel erhaben. Das Orchester unter der Leitung von Ivor Bolton war absolute Spitze. Dessen Zusammensetzung harmonierte perfekt zur Musik von Mendelssohn. Speziell möchte ich die Darbietung der Geigensolistin erwähnen; sie war schlicht sensationell. Die Interpretation des zweiten Teils mit der Hebriden-Ouverture und der Schottischen Sinfonie war für für mich einfach nur grossartig. - Über die Bilder im zweiten Teil kann man sich streiten. Dass hier ein Naturfotorgaf am Werke war, kann man noch nachvollziehen. Aber die Fotos wurden den Hebriden nicht gerecht. Mich enttäuschte dabei, dass weder Land und Leute der Hebriden nicht mehr Gewicht eingeräumt wurde. Dies Inseln bestehen nicht nur aus Felsen, hohen Bergen und Meer. Am meisten vermisste ich Bilder von Fingals Cave, wo sich Mendelssohn viele Inspirationen zu seiner Hebriden Overture holte. Daneben vermisste ich mehrere Impressionen, die Schottland ausmachen: Bedeutende Schlösser fehlten, wie z.B. Duntulm, das es in wenigen Jahren nicht mehr gibt, weil die Mauern ins Meer zu fallen drohen, dann Dunrobin, Stirling Castle, Inveraray Castle, um nur einige zu nennen. Auch fehlen meines Erachten Besonderheiten, die dieses Land so eindrücklich machen: z.B. Iona, von der aus die Christianisierung Schottlands erfolgte, die Insel Barra mit dem Flughafen, dessen Landepiste der Strand bildet, der Dampfzug "Jacobite Express" (Hogwart's Express) mit dem unvergleichlichen Viadukt, die Fähren, die die Verkehrswege zwischen den Inseln bedeuten. Dazu vermisste ich die Erwähnung der zahlreichen Ruinen der vielen eindrucksvollen Abteien, dazu die vielen Schlachtfelder (Bannockburn, Culloden, Stirling Bridge, etc.), auf denen die Zukunft Schottlands entschieden wurden, und vieles mehr. Aber Danke dem Fotografen für die Aufnahmen der Rosslin Kapelle. Man kann sich aber auch die Frage stellen, ob allzu intensive Bilder nicht von der Musik ablenken, was mir zu Teil passierte. Insgesamt war es mehr als nur ein gelungener Abend.

ADNXS Pixel